Hausgemachte gekochte Kroketten

Hausgemachte gekochte KrokettenVor ein paar Tagen war es der Tag der Krokette. Ich nutze die Gelegenheit, um Ihnen zu zeigen, wie ich sie herstelle.
Ich denke, Kroketten bringen uns allen auf die eine oder andere Weise Erinnerungen, Kroketten werden in allen Häusern hergestellt und wie die von unseren Müttern oder Großmüttern, die immer die Besten sind.
Die Kroketten sind eine Möglichkeit, die Überreste von Fleisch, Fisch und Gemüse zu nutzen.… Dass wir noch etwas zu essen haben und nicht weggeworfen werden können.
Manchmal nutzen wir aufgrund der Faulheit, da sie unterhaltsam sind, das Essen nicht aus, aber Sie müssen denken, dass wir Kroketten einfrieren können, wenn wir damit Kroketten machen, und daher haben wir Kroketten für jede Gelegenheit, um eine Mahlzeit oder eine zu begleiten Aperitif.
Deshalb ermutige ich Sie, alles auszunutzen und einzufrieren.

Hausgemachte gekochte Kroketten
Autor:
Rezepttyp: Snacks
Portionen: 6
Vorbereitungszeit: 
Kochzeit: 
Gesamtzeit: 
Zutaten
  • 300-400 gr. von verschiedenem Fleisch aus dem Eintopf
  • 25 gr. aus Butter
  • 3 Esslöffel mildes Olivenöl
  • 3 Esslöffel Mehl
  • 150 ml. Eintopfbrühe
  • 250-300 ml. heiße Milch (die, die zugibt)
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Sal
  • So beschichten Sie die Kroketten:
  • 2 Eiern
  • Paniermehl
  • Öl braten
Vorbereitung
  1. Um hausgemachte Kroketten herzustellen, müssen Sie zuerst das Fleisch aus dem Eintopf entfernen, indem Sie Knochen und Fett entfernen. Wir werden es mit einer Schere hacken oder wir werden es mit dem Mixer hacken, damit es als Teig bleibt. Wie du am liebsten magst.
  2. Wir stellen eine Pfanne mit Öl und Butter bei mittlerer Hitze auf, wir legen die sehr gehackte Zwiebel hinein und lassen sie kochen, bis sie Farbe annimmt.
  3. Wenn die Zwiebel gefärbt ist, fügen wir das Fleisch hinzu. Wir entfernen alles, damit alles gut integriert ist.
  4. Als nächstes werden wir die Esslöffel Mehl setzen. Wir müssen uns gut umrühren und das Mehl ein paar Minuten kochen lassen.
  5. Wir fügen die Brühe nach und nach hinzu und rühren um.
  6. Wir werden die Mischung weiter zubereiten, aber bereits mit der warmen oder warmen Milch wird sie besser gemacht und bildet keine Klumpen. Wir werden nach und nach hinzufügen, umrühren und diejenige hinzufügen, die sie zugibt.
  7. Wenn wir die Milch einschenken, fügen Sie ein wenig Muskatnuss und eine Prise Salz hinzu und wir werden den Teig testen, um ihn mit Salz zu korrigieren.
  8. Wenn wir sehen, dass wir den Teig haben, wie wir wollen, kochen wir ihn, ohne das Rühren für etwa 10 Minuten zu unterbrechen, damit er gut gemacht wird.
  9. Es muss aus der Pfanne genommen werden, sollte aber kein sehr weicher oder harter Teig sein. In diesem Fall kann mehr Milch hinzugefügt werden.
  10. Wenn der Teig da ist, übertragen wir ihn auf eine Quelle, lassen ihn abkühlen, bedecken ihn mit Folie und stellen ihn 3-4 Stunden lang in den Kühlschrank oder bis wir die Kroketten vorbereiten.
  11. Für die Kroketten bereiten wir eine Schüssel mit den 2 geschlagenen Eiern und eine weitere mit den Semmelbröseln vor. Wir werden die Kroketten formen und sie zuerst durch das Ei und dann durch die Semmelbrösel führen.
  12. Wir stellen eine Pfanne auf das Feuer, wenn es heiß ist, fangen wir an, die Kroketten zu braten.
  13. Wir nehmen sie heraus und legen sie mit saugfähigem Papier auf einen Teller.
  14. Und sie werden bereit sein zu essen !!!!

 


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.